
Dreiländereck
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist das malerische Örtchen Pinswang in der Naturparkregion Reutte. Es gilt als eine der ältesten Siedlungen im Tiroler Außerfern, schon die Römerstraße Via Claudia Augusta führte durch das Dorf. Die früheren Hauptverkehrsverbindungen ins benachbarte Allgäu führen von Reutte/Pflach über den Kniepass nach Pinswang. Das Örtchen erlangte durch seine grenznahe Lage früh strategische Bedeutung. Die „Sternschanze“, eine aufgelassene Festungsanlage, seinerzeit dem Burgenensemble Ehrenberg vorgelagert, zeugt noch von der bewegten Vergangenheit Pinswangs.
Dreiländereck
Wanderung zum DreiländereckDie Wanderung beginnt in Pinswang beim Gutshof zum Schluxen. Folgen Sie dem Schotterweg Richtung Norden. Er führt Sie in Kehren den Berg hinauf. Das letzte Stück legen Sie auf einem Steig zurück. Am Dreiländereck angekommen, werden Sie mit einem großartigen Blick belohnt. Der selbe Weg führt Sie wieder zurück.
Länge: 9,5km Höchster Punkt: 1.190m
Von Pinswang aus geht es vorbei am Gutshof zum Schluxen und ein Stück über die Fürstenstraße Richtung Dreiländereck. Ein Forstweg führt in Serpentinen dorthin, Ziel ist der historische Grenzstein. An diesem Grenzstein trafen um 1800 die Grafschaft Tirol, der Hochstift Augsburg und das Kurfürstentum Bayern aufeinander, daher der Name „Dreiländereck“. Vom Dreiländereck bietet sich ein traumhafter Ausblick ins Allgäu: sanfte, grüne Hügel prägen die Landschaft, der Lech schlängelt sich in Richtung der Stadt Füssen, mehrere Seen wie der Forggensee, der Weißensee, der Hopfensee und der Bannwaldsee sind in der Ferne erkennbar. Blickt man auf die andere Seite, hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Talkessel von Reutte und die umliegende Bergwelt der Lechtaler und Tannheimer Alpen. Die gesamte Szenerie lädt zum Verweilen ein, bevor man frisch und voller neuer Energie den Heimweg antritt.